Kategorie: WEG-Recht

Das Herausrechnen der haushaltsnahen Dienstleistungen aus der Summe eines größeren Auftrages bedeutet einen gewissen Arbeitsaufwand 0

Urteilsammlung: Haushaltsnahe Dienstleistungen

Der Gesetzgeber hat für die Steuerzahler eine Möglichkeit geschaffen, bei der Inanspruchnahme haushaltsnaher Beschäftigungsverhältnisse und Dienstleistungen sowie bei Handwerkerleistungen von Steuerermäßigungen zu profitieren. Das wird von den Bürgern auch gerne in Anspruch genommen, doch...

Tierhaltung im Mietrecht 0

Urteile: Tierhaltung in Haus und Garten

Viele Deutsche würden nur ungern auf die Haltung von Tieren in den eigenen vier Wänden verzichten. Diese Hausgenossen werden als Bereicherung des täglichen Lebens betrachtet. Dabei sind die Interessen der Immobilienbesitzer höchst unterschiedlich: Die...

Organisation des Verwaltungsbeirats 0

Der Verwaltungsbeirat der WEG: Zusammensetzung und Organisation

Zusammensetzung des Verwaltungsbeirats Das Amt des Verwaltungsbeirates ist ein höchstpersönliches Amt, das nicht auf Dritte übertragen werden kann. Der Verwaltungsbeirat besteht gemäß § 29 (1) 2. aus drei Wohnungseigentümern: einem Vorsitzenden und zwei Beisitzern,...

Der Verwaltungsbeirat der WEG 6

Der Verwaltungsbeirat der WEG: Bestellung und Abberufung

Rechtsgrundlage Der Verwaltungsbeirat ist gem. § 20 (1) WEG neben den Wohnungseigentümern und den Verwaltern das dritte Organ der Selbstverwaltung der Wohnungseigentümergemeinschaft. Seine Einrichtung ist jedoch nicht zwingend erforderlich und abdingbar. Die Bestellung kann...

Verwaltungsbeirat 1

Der Verwaltungsbeirat der WEG: Rechte und Pflichten

Aufwandserstattung für Verwaltungsbeiräte Die Mitglieder des Verwaltungsbeirats haben Anspruch auf Erstattung von tatsächlichen, angemessenen Aufwendungen, die ihnen durch Ihre Beiratstätigkeit entstehen, z. B. für Briefmarken oder Fotokopien. Zur Vereinfachung  ist auch eine geringe Pauschale...

WEG darf Grundstück kaufen 0

BGH: WEG darf unter Umständen Grundstück kaufen

Eine Wohnungseigentümergemeinschaft hat sich um Unterhalt und Verwaltung der gemeinsamen Immobilie und die daraus resultierenden Interessen der Eigentümer zu kümmern. Dazu zählt es im Normalfall wohl eher nicht, dass die Gemeinschaft selbst als Grundstückskäufer...

Der Verwaltungsbeirat der WEG 0

Gerichtsurteile rund um den Verwaltungsbeirat

Einrichtung eines Verwaltungsbeirats Ist in einem Vordruck für eine Teilungserklärung der Abschnitt, der die Verpflichtung zur Wahl eines Verwaltungsbeirats vorsieht, gestrichen, können die Wohnungseigentümer dennoch später einen Verwaltungsbeirat einrichten. Oberlandesgericht Köln, 16 Wx 124/71. Erweiterung...