Autor: M. Reichhardt

Darf der WEG-Verwalter Versicherungen abschließen? 20

Der WEG-Verwalter und die Versicherungsverträge

Es gehört unstrittig zu ordnungsgemäßer Verwaltung, dass der WEG-Verwalter die bestehenden Versicherungen der Eigentümergemeinschaft im Auge behält und auf Handlungsbedarf hinweist, wenn er ihn sieht. Dennoch führt ein Engagement des Verwalters in Sachen Versicherung...

Organisation des Verwaltungsbeirats 0

Der Verwaltungsbeirat der WEG: Zusammensetzung und Organisation

Zusammensetzung des Verwaltungsbeirats Das Amt des Verwaltungsbeirates ist ein höchstpersönliches Amt, das nicht auf Dritte übertragen werden kann. Der Verwaltungsbeirat besteht gemäß § 29 (1) 2. aus drei Wohnungseigentümern: einem Vorsitzenden und zwei Beisitzern,...

Der Verwaltungsbeirat der WEG 6

Der Verwaltungsbeirat der WEG: Bestellung und Abberufung

Rechtsgrundlage Der Verwaltungsbeirat ist gem. § 20 (1) WEG neben den Wohnungseigentümern und den Verwaltern das dritte Organ der Selbstverwaltung der Wohnungseigentümergemeinschaft. Seine Einrichtung ist jedoch nicht zwingend erforderlich und abdingbar. Die Bestellung kann...

Verwaltungsbeirat 1

Der Verwaltungsbeirat der WEG: Rechte und Pflichten

Aufwandserstattung für Verwaltungsbeiräte Die Mitglieder des Verwaltungsbeirats haben Anspruch auf Erstattung von tatsächlichen, angemessenen Aufwendungen, die ihnen durch Ihre Beiratstätigkeit entstehen, z. B. für Briefmarken oder Fotokopien. Zur Vereinfachung  ist auch eine geringe Pauschale...

WEG darf Grundstück kaufen 0

BGH: WEG darf unter Umständen Grundstück kaufen

Eine Wohnungseigentümergemeinschaft hat sich um Unterhalt und Verwaltung der gemeinsamen Immobilie und die daraus resultierenden Interessen der Eigentümer zu kümmern. Dazu zählt es im Normalfall wohl eher nicht, dass die Gemeinschaft selbst als Grundstückskäufer...

Rauchmelder Pflicht in NRW 2

Rauchwarnmelderpflicht in Nordrhein-Westfalen

Bis wann müssen Wohnungen mit Rauchmeldern ausgestattet sein? Die Übergangsfrist für Bestandswohnungen endet am 31.12.2016. Neubauten müssen seit dem 01.04.2013 mit Rauchwarnmeldern ausgestattet sein. Wer ist für den Einbau zuständig und verantwortlich? Der Eigentümer....