Autor: M. Reichhardt

Urteile zum Denkmalschutz 0

Wohnen im Denkmal – was Eigentümer dürfen

In einem denkmalgeschützten Gebäude oder sogar in einem ganzen Ensemble zu wohnen, das hat zweifelsohne viele Vorteile. Man wird um die historischen Gemäuer beneidet, ob es sich nun um Mittelalter oder Bauhaus handelt. Man...

Kompetenz des WEG-Verwalters bei Instandhaltung 0

Der WEG-Verwalter und die Instandhaltungsaufträge

Aufgepasst: dieser Beitrag beschreibt die Rechtslage vor der Reform des Wohnungseigentumsrechts, also vor dem 01.12.2020! Was sich durch das neue Gesetz ändert, lesen Sie hier. Die meisten Wohnungseigentümer halten es für selbstverständlich, und auch...

Das Herausrechnen der haushaltsnahen Dienstleistungen aus der Summe eines größeren Auftrages bedeutet einen gewissen Arbeitsaufwand 0

Urteilsammlung: Haushaltsnahe Dienstleistungen

Der Gesetzgeber hat für die Steuerzahler eine Möglichkeit geschaffen, bei der Inanspruchnahme haushaltsnaher Beschäftigungsverhältnisse und Dienstleistungen sowie bei Handwerkerleistungen von Steuerermäßigungen zu profitieren. Das wird von den Bürgern auch gerne in Anspruch genommen, doch...

Tierhaltung im Mietrecht 0

Urteile: Tierhaltung in Haus und Garten

Viele Deutsche würden nur ungern auf die Haltung von Tieren in den eigenen vier Wänden verzichten. Diese Hausgenossen werden als Bereicherung des täglichen Lebens betrachtet. Dabei sind die Interessen der Immobilienbesitzer höchst unterschiedlich: Die...

Auch ein Yorkshire-Terrier ist ein Hund 0

Auch ein Yorkshire-Terrier ist ein Hund

Eine in Mietverträgen häufige genutzte Formulierung in Sachen Tierhaltung lautet: Kleintiere wie Vögel, Zierfische, Schildkröten, Hamster, Zwergkaninchen oder vergleichbare Tiere dürfen ohne Einwilligung des Vermieters in haushaltsüblichem Umfang gehalten werden. Das Amtgericht in Berlin...