Schlagwörter: Erhaltungsrücklage
Wenn die Eigentümer einer vermieteten Wohnung Geld in die Erhaltungsrücklage der Gemeinschaft einzahlen, dann zählen diese Ausgaben noch nicht schon ab diesem Zeitpunkt als Werbungskosten. Erst zu einem späteren Zeitpunkt (wenn die zurückgelegten Mittel...
WEG-Eigentümer haben keinen Anteil am Verwaltungsvermögen Der beim Erwerb einer Eigentumswohnung „mitgekaufte“ Anteil an der Erhaltungsrücklage (früher Instandhaltungsrücklage) mindert nicht die Bemessungsgrundlage der Grunderwerbsteuer. Bei einem Eigentümerwechsel bleibt das Verwaltungsvermögen bei der Wohnungseigentümergemeinschaft, während...